Machen wir das Meer kaputt?

Information 16/2017
Themenwoche „Meere und Ozeane“

Vom 22. bis 30. April präsentiert das Bildungsforum mit verschiedenen Veranstaltungsformaten die Themenwoche „Meere und Ozeane“. Als Jahres-Themenschwerpunkt und im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2016*17 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung greift die Wissenschaftsetage in Kooperation mit den in Potsdam und der Umgebung ansässigen wissenschaftlichen Einrichtungen das Thema auf und macht deutlich, dass Meere und Ozeane als Wirtschafts- und Lebensraum sowohl für die heutige Gesellschaft als auch für nachfolgende Generationen von enormer Bedeutung sind.

Den Auftakt bildet am 22. April um 11:00 Uhr Apl. Prof. Dr. Bernhard Diekmann mit seinem Vortrag „Polare Ozeane im Klimawandel - gestern und heute“. Der Leiter der Forschungsstelle Potsdam am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) geht im Rahmen der Veranstaltungsreihe Potsdamer Köpfe auf die Auswirkungen des Klimawandels auf Ozeane ein: Die Erwärmung der Atmosphäre heizt die Ozeane auf - der Anstieg des Meeresspiegels ist bislang hauptsächlich auf die wärmebedingte Ausdehnung des Wassers zurückzuführen. Wenn an Land aber immer mehr Gletscher und Eiskappen schmelzen, wird auch dies den Anstieg beschleunigen, wie wir aus der geologischen Vergangenheit wissen.

| 22.04.2017 | 11:00 – 12:30 Uhr
| Wissenschaftsetage | 4. OG, Raum Süring
| Potsdamer Köpfe „Polare Ozeane im Klimawandel - gestern und heute“
| Apl. Prof. Dr. Bernhard Diekmann, AWI

Bei der Schülerakademie „Plastikmüll in den Weltmeeren“ am 25. April von 9:00 bis 11:00 Uhr mit Dr. Mathias Bochow und M. Sc. Patricia Eugster vom Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ setzen sich die Teilnehmenden mit dem Kreislauf des Plastikmülls auseinander: Vom Haushalt ins Weltmeer und zurück. Dabei gehen die Schülerinnen und Schüler den Fragen nach: Wie kommt der Plastikmüll in die Weltmeere? Wieso stellt dies ein Problem dar? Bekommen wir den Plastikmüll wieder heraus? Die Schüler experimentieren, diskutieren und sammeln Ideen zur Plastikabfallvermeidung. Der Workshop ist geeignet für die Klassen 5 bis 8.

| 25.04.2017 | 9:00 – 11:00 Uhr
| Wissenschaftsetage | 4. OG, Raum Süring
| Schülerakademie „Plastikmüll in den Weltmeeren“
| Dr. Mathias Bochow und M. Sc. Patricia Eugster, GFZ

| Anmeldung erforderlich unter: jacob@prowissen-potsdam.de

Am Donnerstag, den 27. April um 18:00 Uhr findet das Podiumsgespräch „Treffpunkt Wissenswerte“ statt. Thomas Prinzler, Wissenschaftsredakteur beim rbb Inforadio, diskutiert mit Prof. Dr. Antje Boetius, Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Prof. Dr. Ulrich Bathmann, Direktor des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung und Sebastian Unger vom Potsdamer Institute for Advanced Sustainability Studies zum Thema „Kraken, Korallen und Plastik - Lebensraum Ozean“ über die Wunderwelt Meer, den größten Lebensraum des Blauen Planeten. Denn das Paradies ist bedroht: Der Mensch fischt die Ozeane leer, benutzt sie als Müllkippe und beutet sie rücksichtslos aus. Treffpunkt Wissenswerte ist eine gemeinsame Veranstaltung vom rbb Inforadio, der Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam und der Technologiestiftung Berlin.

| 27.04.2017 | 18:00 – 19:30 Uhr
| Wissenschaftsetage | 4. OG, Ausstellungsfläche
| Treffpunkt Wissenswerte „Kraken, Korallen und Plastik - Lebensraum Ozean“
| Prof. Dr. Antje Boetius (AWI), Prof. Dr. Ulrich Bathmann (IOW) und Sebastian Unger (IASS)

| Anmeldung erwünscht unter: prowissen@prowissen-potsdam.de

Im Anschluss an die Podiumsdiskussion eröffnen um 19:45 Uhr der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam Jann Jakobs und Prof. Dr. Dr. hc. Reinhard F. J. Hüttl, wissenschaftlicher Direktor des Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, gemeinsam mit dem Kurator Dr. Johannes Leicht den neugestalteten Kubus Geowissenschaften der Ausstellung FORSCHUNGSFENSTER in der Wissenschaftsetage: Wem gehört das Meer? Wer darf die auf dem Meeresgrund vermuteten Bodenschätze heben? Lohnt sich der Tiefseebergbau überhaupt? Wie viel Plastikmüll treibt in unseren Ozeanen, die mehr als 70 Prozent der Erdoberfläche bedecken? Antworten darauf geben nach der offiziellen Eröffnung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Expertengespräch vor Ort. Sie erläutern u. a., wie sensibel das Ökosystem Meer auf menschliche Eingriffe reagiert.

| 27.04.2017 | 19:45 – 20:30 Uhr
| Wissenschaftsetage | 4. OG, Ausstellungsfläche
| Kubus-Eröffnung FORSCHUNGSFENSTER
| Jann Jakobs, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam, Prof. Dr. Dr. hc. Reinhard F. J. Hüttl, GFZ, und Dr. Johannes Leicht, Kurator der Ausstellung

Den Abschluss der Themenwoche übernimmt am 29. April Mathias Bochow vom Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ als Potsdamer Kopf Spezial mit seinem Vortrag „Plastikmüll in den Ozeanen – was wir wissen und was wir tun können“. Vor einigen Jahrzehnten hat die Wissenschaft Plastik erfunden. Jetzt hat sie es gefunden - und zwar in jedem Gewässer, in dem bisher gesucht worden ist. Vom mongolischen Bergsee bis zum Pazifik. Und auch in Deutschland. Wie schlimm die Lage ist, wird derzeit an allen Fronten erforscht: Bestandsaufnahme und Folgeabschätzung zum einem, Problemlösungsstrategien zum anderen. Die EU schränkt nun die Benutzung von Plastiktüten ein. Aber reicht das zur Lösung?
| 29.04.2017 | 11:45-12:45 Uhr
| Bildungsforum | EG | Veranstaltungssaal der Stadt- und Landesbibliothek
| Potsdamer Köpfe Spezial „Plastikmüll in den Ozeanen – was wir wissen und was wir tun können“
| Dr. Mathias Bochow (GFZ)

Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2016*17 - Meere und Ozeane sind alle Veranstaltungen in der Themenwoche durch eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung eintrittsfrei.

  • Das vollständige Programm zur Themenwoche „Meer und Ozeane“ finden Sie unter:
    www.wis-potsdam.de

Pressekontakt | proWissen Potsdam e.V.
Andrea Jacob
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
WIS im Bildungsforum
Am Kanal 47, 14467 Potsdam
Tel.: (0331) 977 4592
Fax: (0331) 977 4579
jacob@prowissen-potsdam.de

proWissen Potsdam e.V.

ProWissen Potsdam e.V. hat ein dynamisches und vielfältiges Programm von einmaligen Aktionen über langfristige Projekte bis hin zu regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen rund um das Thema …