Fachinformatiker*in (w/m/d) in der Fachrichtung Systemintegration
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) ist Pionier und Treiber der Bioökonomie- forschung. Wir schaffen wissenschaftliche Grundlagen für die Transformation von Agrar-, Lebensmittel-, Industrie- und Energiesystemen in eine umfassende biobasierte Kreislaufwirtschaft.
Wir entwickeln und integrieren Technik, Verfahren und Managementstrategien im Sinne konvergierender Technologien, um hochdiverse bioökonomische Produktionssysteme intelligent zu vernetzen und wissensbasiert, adaptiv und weitgehend automatisiert zu steuern.
Wir forschen im Dialog mit der Gesellschaft – erkenntnismotiviert und anwendungsinspiriert. Für das neue Ausbildungsjahr bieten wir dir einen Ausbildungsplatz zum/zur
Fachinformatiker*in (w/m/d) in der Fachrichtung Systemintegration
Das Team „Zentrale IT und Forschungsdatenmanagement“ bietet den Wissenschaftler*innen des ATB umfassende Unterstützung. Wir denken mit, sind zuverlässig und schaffen mit unserem “Can Do“-Spirit die Freiräume, die unsere Arbeitsgruppen benötigen, um sich ganz auf ihre Forschung konzentrieren und bahnbrechende Entdeckungen machen zu können. Dazu trägt auch unser exzellenter IT-Service bei.
Interessierst du dich für IT? Fühlst du dich im Web daheim, fuchst du dich gerne in neue Themen ein und lässt dich nicht von einem Linux-Terminal abschrecken? Du bleibst dran, auch wenn etwas nicht auf Anhieb klappt? Interessierst du dich neben Computer und Smartphone auch für andere Themen? Hast du zum Beispiel schon einmal von Präzisionsgartenbau, Feldrobotern und Tierwohlmodellierung gehört? Denn damit beschäftigen sich unsere Forscher*innen und wir stellen die nötige Infrastruktur bereit.
Bei uns lernst du IT-Systeme zu planen und zu konfigurieren – auch in unseren Sicherheitslaboren und Werkhallen. Mit Hilfe von besonderen Diagnosesystemen lernst du auftretende Störungen systematisch einzugrenzen und zu beheben. Darüber hinaus baust du neue Systeme ein und unterstützt die Kolleg*innen bei der Bedienung. Sobald du fest im Sattel sitzt, hilfst du im First-Level-Support und darfst selbst kleine Projekte übernehmen.
Das solltest du mitbringen
Hast du deine Fachhochschulreife oder das Abitur mit guten Noten in den allgemeinbildenden Fächern abgeschlossen? Oder hast du ein Studium angefangen, möchtest dich jetzt aber umorientieren? Dann bewirb dich bei uns. Wir sind ein internationales Team und kommunizieren häufig auf Englisch. Es wäre daher gut, wenn du bspw. englischsprachigen Serien oder Filmen folgen kannst und nicht zögerst, einfach drauf los zu sprechen.
Das bieten wir dir
Wir bieten dir eine praxisnahe und vielseitige Berufsausbildung in einem Forschungsinstitut mit einer hochmodernen Infrastruktur und modernsten Technologien. Natürlich wirst du während der gesamten Ausbildungszeit intensiv von deinem Ausbilder begleitet und erhältst Unterstützung bei der Vorbereitung auf deine Zwischen- und Abschlussprüfung. Du möchtest internationale Erfahrungen sammeln? Kein Problem! Auslandspraktika sind im Rahmen der Ausbildung möglich. Die praktische Ausbildung erfolgt in der IT- Abteilung unseres Instituts. Die theoretische Ausbildung erfolgt im Oberstufenzentrum Technik in Teltow. Chancengleichheit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Wertschätzung von Vielfalt ist für uns selbstverständlich. Wir streben die berufliche Gleichstellung aller geschlechtlichen Identitäten an und bieten familienfreundliche Arbeitsbedingungen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. Ausbildungsbeginn ist voraussichtlich im September 2023. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und kann bei besonders guten Leistungen verkürzt werden. Die Bezahlung richtet sich nach TVA-L BBiG und beträgt im 1. Jahr 1.086,82 Euro, im 2. Jahr 1.140,96 Euro und im 3. Jahr bereits 1.190,61 Euro.
So kannst du dich bewerben
Bitte füge deinen Bewerbungsunterlagen ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf ohne Bild, Schul- und ggf. Arbeitszeugnisse bei. Bewirb dich bis zum 22.05.2023 online über unser Bewerbungsformular zur Stellenausschreibung, Kennzahl 2023-Verw-4, unter https://www.atb-potsdam.de/de/karriere/offene-stellen
Nähere Auskünfte zu der ausgeschriebenen Position erhältst du von Christian Schmiel (Tel. 0331 5699-827, Mail: cschmiel@atb-potsdam.de) sowie im Internet unter www.atb-potsdam.de.