IT- Systemadministrator*in (w,m,div.)
Das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) verbessert mit seiner Arbeit das grundlegende Verständnis von Pflanzensystemen, um die Entwicklung eines nachhaltigen Gartenbaus zu beschleunigen. Wir untersuchen, wie Systeme innerhalb von Pflanzen, zwischen Pflanzen und der natürlichen oder gärtnerischen Umwelt sowie zwischen Pflanzen und Menschen funktionieren und sich ergänzen. Wir gehen damit auf die systemischen und globalen Herausforderungen wie Biodiversität, Klimawandel, Urbanisierung und Fehlernährung ein. Wir liefern wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für gesunde Nahrungsmittelsysteme und nachhaltige Wechselwirkungen mit der Umwelt. Am IGZ arbeiten Mitarbeitende aus verschiedenen Disziplinen und mit unterschiedlichem Hintergrund in nationalen und internationalen Forschungskooperationen. Das IGZ hat seinen Sitz in Großbeeren bei Potsdam und Berlin und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.
Unsere Forschung beschäftigt sich mit aktuellen Themen, die für gesunde Nahrungsmittel und einen umweltgerechten Gartenbau wichtig sind. Grundlage für zahlreiche Versuche und alle administrativen Vorgänge ist eine robuste und leistungsfähige IT-Infrastruktur. Um den Betrieb und die Weiterentwicklung der IT-Systeme sicherzustellen und unserem internationalen Team eine solide Basis für ihre Arbeiten bereit zu stellen, suchen wir ab sofort eine*n:
IT- Systemadministrator*in (w,m,div.) Kennz. 12/2023/Verw.
Die Vergütung erfolgt entsprechend Qualifikation und Erfahrung nach dem Tarifvertrag TV–L bis zur Entgeltgruppe 11, Vollzeit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet mit mindestens 30 Stunden/Woche.
Die Aufgaben umfassen
Pflege der Linux Serverlandschaft sowie verschiedener Dienste
Kontrolle, Erstellung und Wartung von Linux Servern und des Betriebssystems
Administration von Active Directory und Exchange Server
Unterstützung bei der Konzipierung der Netzwerk-Infrastruktur
Betreuung der Netzwerk-Infrastruktur unter Berücksichtigung sicherheitsrelevanter Aspekte
Sicherstellung der Systemverfügbarkeit und Troubleshooting im Fehlerfall
Sicherstellung des reibungslosen Betriebs des Backup-Systems
Erstellung und Pflege von Betriebsdokumentationen und Prozessbeschreibungen
Ihr Profil
ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Informatik oder einem verwandten Bereich
alternativ eine erfolgreich abgeschlossene IT-Ausbildung mit nachweisbaren Fortbildungen und praktischen Erfahrungen im Bereich der IT
Routine im Umgang mit Linux Server-Betriebssystemen, sowie in der Administration von Active Directory und Microsoft Exchange
sicherer Umgang mit Netzwerkkomponenten (Switches, Router) und IT-Sicherheitssystemen
Erfahrungen in der Server-Virtualisierung (VMware, Proxmox VE) von Vorteil
Kenntnisse über rollenbasierte Berechtigungsstrukturen wünschenswert
fundiertes Wissen über einschlägige Back-up Strategien und deren Umsetzung
gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
selbstständige, strukturierte und serviceorientierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit und Freundlichkeit
Fähigkeit in einem internationalen Umfeld zu arbeiten
Wir bieten
einen herausfordernden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in der Nähe von Potsdam bzw. Berlin
sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
flexible und familiengerechte Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens (bis zu 50% der Arbeitszeit)
VBL Ost-betriebliche Altersvorsorge im öffentlichen Dienst
tarifliche Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub pro Jahr
Nähere Auskünfte zum IGZ erhalten Sie im Internet unter www.igzev.de. Rückfragen sind möglich bei Lucien Daenen (033701 78 399;daenen@igzev.de).
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Für das IGZ ist Chancengleichheit von besonderer Bedeutung. Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt beschäftigt. Das IGZ ist durch die Diversität seiner Mitarbeitenden geprägt und begrüßt Bewerbungen von allen qualifizierten Kandidat*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder ethnischer Herkunft. Um den Anteil an weiblichen Beschäftigten in diesem Bereich zu erhöhen, fordern wir hiermit speziell Frauen auf, sich zu bewerben.
Aussagefähige schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 02.05.2023 unter Angabe der Kennziffer vorzugsweise im PDF-Format anbewerbung@igzev.de oder per Post an das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau, Theodor-Echtermeyer-Weg 1, 14979 Großbeeren.