Laborassistenz (m/w/d) (Biologie) oder Technische Assistenz (m/w/d)
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) ist Pionier und Treiber der Bioökonomieforschung. Wir schaffen wissenschaftliche Grundlagen für die Transformation von Agrar-, Lebensmittel-, Industrie- und Energiesystemen in eine umfassende biobasierte Kreislaufwirtschaft.
Wir entwickeln und integrieren Technik, Verfahren und Managementstrategien im Sinne konvergierender Technologien, um hochdiverse bioökonomische Produktionssysteme intelligent zu vernetzen und wissensbasiert, adaptiv und weitgehend automatisiert zu steuern.
Wir forschen im Dialog mit der Gesellschaft – erkenntnismotiviert und anwendungsinspiriert.
Für die Unterstützung der labortechnischen Arbeit der Abteilung Mikrobiom Biotechnologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Laborassistenz (m/w/d) (Biologie) oder Technische Assistenz (m/w/d)
Zentrale Aufgabe sind mikro- und molekularbiologische Laborarbeiten, die im Rahmen der Mikrobiomforschung und -biotechnologie durchgeführt werden. Sie umfassen sowohl die Arbeit mit Mikroorganismenisolaten als auch mit deren Gemeinschaften (Mikrobiomen).
Ihr Aufgabengebiet
Vorbereitung und Durchführung von mikrobiologischen Versuchen
Isolierung, Kultivierung und Charakterisierung von Mikroorganismen und deren Stammhaltung
Mikrobiom Analyse (Isolierung von DNA/RNA, PCR, Herstellung von Amplikon-Bibliotheken)
Datenauswertung unter Anwendung verschiedener Software wie z.B. Tabellenkalkulation, Statistiksoftware
Dokumentation der Versuchsplanungen, -durchführungen und Auswertungen entsprechend GWP
Mitwirkung bei Betrieb und Erhalt der Forschungsinfrastruktur
Ihr Qualifikationsprofil
Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Biologie, Chemie, Biotechnologie, chemische Verfahrenstechnik oder vergleichbare technische Ausbildung
Umfassende Kenntnisse in der Vorbereitung und Durchführung von Bioprozessen inkl. Steriltechnik
Mikrobiologische Kenntnisse und Erfahrungen mit Laborarbeit in Sicherheitsstufen S1/S2
Kenntnisse in der Tabellenkalkulation und weiteren Tools wie z.B. Gerätesoftware
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Engagement und Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen
Ein attraktives, forschungsstarkes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in Wissenschaft und Praxis
Weiterbildungsmöglichkeiten
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern
Beteiligung am VBB-Firmenticket
Betriebseigene Elektrofahrräder zur Durchführung von Dienstreisen
Unser Institut liegt am Rande einer malerischen parkähnlichen Landschaft und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Rad gut zu erreichen
Die Teilzeitstelle (75 %) ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrungen nach TV-L.
Nähere Auskünfte erhalten Sie von Frau Prof. Dr. Gabriele Berg (E-Mail: gberg@atb-potsdam.de) und im Internet unter www.atb-potsdam.de.
Wenn Sie sich mit Ihrer Fachkompetenz in unsere interdisziplinäre Forschung einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 26.05.2023 online über unser Bewerbungsformular zur Stellenausschreibung, Kennzahl 2023-1-3, unter https://www.atb-potsdam.de/de/karriere/offene-stellen. Nach Bewerbungsschluss eingehende Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Abgabe einer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Bewerbungsunterlagen auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von sechs Monaten aufbewahrt werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung, Speicherung und Schutz Ihrer Daten finden Sie unter: https://www.atb-potsdam.de/de/special/datenschutzerklaerung-fuer-den-bew...