Wir laden Sie hiermit ein, uns ein Angebot für die Konzeption, Gestaltung und Produktion von 8 Stelen für eine Outdoor-Ausstellung zu unterbreiten. Die Stelen sollen für den temporären Einsatz in der Innenstadt in Potsdam und anschließend für die Festinstallation im Volkspark Potsdam ausgelegt sein.
Daten:
- Anzahl: 8 Stelen Format: B 1.000 x H 2.200 mm
- Einsatzbereiche: Außenanwendung
- Infofläche: pro Stele 2 Seiten (16 Stück)
Anforderungen:
- Konzept und Entwurf der Ausstellungsstelen, Präsentation eines Grobentwurfes
- Das erste halbe Jahr temporäre Aufstellung auf zentralem Platz in der Stadtmitte in Potsdam, anschließend Festinstallation auf Fundamenten im Volkspark Potsdam
- Stand- und vandalismussicher (für temporären Einsatz KEIN sichtbarer Betonsockel - Ausfertigung sollte über Beschwerung in der Stele erfolgen - KEINE Verankerung im Boden möglich)
- keine Beleuchtung
- Grafiktafeln im digitalem Großformatdruck mit UV stabiler Tinte auf polymerer Outdoor-Vinylfolie, hochqualitativer Druck kaschiert auf Aluminium-Verbundtafeln
- Grafiktafeln hinter ESG-Glas verklebt
- Grafiktafeln müssen austauschbar sein und für nachfolgende Bespielung gefertigt werden
- zeitloses dennoch individuelles Design Edelstahl, Glas, Firmierung
Sonstiges:
- Wartungs- und Reinigungsarbeiten kurzfristig ausführbar
- Bis zu 2x kurzfristiger Abbau und Lagerung der Stelen innerhalb der Zeit von August – Dezember 2023 bei Großveranstaltungen auf der Präsentationsfläche im Angebot inkl.
- Austausch der Grafiktafeln innerhalb 5-7 Werktagen umsetzbar
- Lieferung, Aufstellen der Stelen für temporären Einsatz im Angebot inkl.
- Fundamente, Abtransport und Entsorgung Aushub, Lieferung, Festinstallation der Stelen im Volkspark Potsdam inkl.
Zeitplan : Leistungszeitraum April bis Mitte Juli 2023 (Eröffnungstermin 14. Juli 2023), Festinstallation im Volkspark Potsdam im Dezember 2023
Die Bewertung erfolgt nach den folgenden Kriterien:
- Preis: 30%
- Konzept und Entwurf: 70%
Die eingereichten Unterlagen werden vom Auftraggeber geprüft und bewertet. Der Auftrag wird an den Anbieter mit dem besten Angebot und Konzept vergeben.
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen inklusive der unterzeichneten Formulare 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe und 5.3. Vereinbarung Mindestanforderungen bis zum 19. März 2023, 24.00 Uhr per E-Mail ein: ausschreibung@prowi-prowissen.de
Abgabe Bieterfragen bis 9.03.2023, 24 Uhr an ausschreibung@prowi-prowissen.de
Bindefrist: 31.03.2023
proWissen Potsdam e.V.
WIS im Bildungsforum, Am Kanal 47
14467 Potsdam
4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe
5.3 Vereinbarung Mindestanforderungen
BIETERFRAGEN und ANTWORTEN
- Gibt es eine gewünschte ESG-Glasstärke oder können wir Ihnen eine entsprechende Stärke von uns aus anbieten?
Die ESG-Stärke soll vom Anbieter vorgeschlagen und begründet werden.
- Gibt es schon eine Tendenz wie oft die Grafiken ausgetauscht werden?
Voraussichtlich ab 2025 einmal jährlich.
- Wie sind die Gegebenheiten vor Ort - an den jeweiligen Standorten - hinsichtlich der Anlieferung? Ist eine Anlieferung mit größerem Fahrzeug/LKW möglich?
Eine Anlieferung mit einem größeren Fahrzeug ist möglich, diese muss nur vorher angemeldet werden. Die Kommunikation übernimmt der Auftraggeber.
- Was ist das Thema der Ausstellung?
Der Titel der Ausstellung lautet „Beam me up, Potsdam! – Einmal Milchstraße und zurück. Es handelt sich um eine Ausstellung im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 – Unser Universum.
- Wie hoch ist das Budget für das Projekt?
Es handelt sich um eine öffentliche nationale Ausschreibung, wir rechnen mit Angeboten unter 100.000 Euro.
- Welchen grafischen Inhalt sollen die Stelen haben?
Inhaltlich geht es um Objekte, die in der Milchstraße zu finden sind.
- Werden die Inhalte für das spätere Layout der Elemente zur Verfügung gestellt oder sind diese noch zu erstellen bzw. zu recherchieren?
Die Grafik wird vom Auftraggeber geliefert.
- Wird die Erstellung des Grobkonzepts vergütet?
Nein.
- Wird Material für den Grobentwurf der Elemente (z.B. Bildmaterial, Texte, Schriften, Farben) zur Verfügung gestellt?
Nein.
- Welchen Umfang soll die Präsentation des Grobentwurfs haben?
Es sollen Ansichten von verschiedenen Seiten vorgelegt werden: Material, Nutzung, Wartung, Standfestigkeit, Tausch der Grafikelemente müssen nachvollziehbar sein.
- Soll die Gestaltung der Elemente Bezug auf das Erscheinungsbild des WIS nehmen?
Nein.
- Nach welchen objektiven Wertungskriterien wird das vorzulegende Konzept bewertet, gibt es eine Wertungsmatrix?
Bewertet wird nach der folgenden Bewertungsmatrix.
- Warum sind Grafikflächen aus ESG vorgesehen, wenn diese nicht hinterleuchtet werden?
Weil Glas ein sehr robustes und witterungsbeständiges Material ist, sich nicht verzieht oder verbiegt und kratzfest ist. Durch die Oberflächenbeschaffenheit lässt es sich gut reinigen (Graffiti-Entfernung).
- Wie ist der Austausch der auf das ESG verklebten Tafeln gedacht?
Das ist Teil des Konzeptes, da freuen wir uns auf eine gut handhabbare Lösung.
- Wie viel Vorlauf hat man vor dem zweimaligen Ab- und Aufbau auf der Großfläche?
Diese Frage können wir nicht sicher beantworten. Das kann sehr kurzfristig sein, da der Platz auch für kurzfristig anberaumte Großveranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Hier sind wir von der zuständigen Stelle der Stadtverwaltung Potsdam abhängig.
- Müssen Genehmigungen oder Bauanträge eingeholt werden?
Bauantrag muss keiner eingeholt werden, um die notwendigen Genehmigungen kümmert sich der Auftraggeber.