Proletarischer Mythos und realer Sozialismus. Die Kampfgruppen der Arbeiterklasse in der DDR
Buchpräsentation
Tilmann Siebeneichner
Proletarischer Mythos und realer Sozialismus
Die Kampfgruppen der Arbeiterklasse in der DDR
Zeit: Donnerstag, 29. Januar 2015, 19.00 Uhr
Ort: Besucherzentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer
Bernauer Straße 119, 13355 Berlin
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstalter:
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
(ZZF Potsdam)
Bundesstiftung Aufarbeitung
Stiftung Berliner Mauer
Vortrag
Dr. Tilmann Siebeneichner, Freie Universität Berlin
Es diskutiert mit dem Autor
Dr. Jens Gieseke, ZZF Potsdam
Die Kampfgruppen der Arbeiterklasse in der DDR waren eine im kommunistisch beherrschten Teil Europas einzigartige Organisation. Ihre Geschichte ist Gegenstand einer von Dr. Tilmann Siebeneichner verfassten und von der Bundesstiftung Aufarbeitung geförderten Dissertation, die unlängst als Buch im Böhlau-Verlag in der vom ZZF Potsdam herausgegebenen Schriftenreihe »Zeithistorische Studien« als Band 55 erschienen ist.
Gestützt auf die breite Auswertung unveröffentlichter Quellen fragt die Studie danach, wann und zu welchem Zweck die Anwendung politisch motivierter Gewalt als notwendig und als legitim erachtet wurde. Die Geschichte der Kampfgruppen gibt damit nicht nur Aufschluss über die soziale Praxis der Militarisierung der DDR-Gesellschaft, sondern trägt auch zur Antwort auf die Frage nach dem Zusammenhang von Stabilität und Krise der SED-Herrschaft bei.
Einladungsflyer zur Buchpräsentation am 29. Januar 2015 in Berlin (pdf)
Kontakt:
Hanno Hochmuth
ZZF Potsdam
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam
Email: hochmuth@zzf-pdm.de