Forschung am Südpol: Entdeckung hochenergetischer Neutrinos aus dem Kosmos, Emanuel Jacobi, DESY
Der größte Teilchendetektor der Welt eröffnet einen neuen Zweig der Astronomie. Im ewigen Eis der Antarktis haben Forscher erstmals energiereiche Neutrinos aus den Tiefen des Kosmos nachgewiesen. Mit dem IceCube-Detektor am Südpol fingen sie zwischen Mai 2010 und Mai 2012 insgesamt 28 Neutrinos mit Energien oberhalb von 30 Tera- Elektronenvolt (TeV) ein, darunter zwei mit einer Energie von mehr als 1000 TeV – das ist mehr als die Bewegungsenergie einer Fliege im Flug – geballt in einem elementaren Teilchen.
Ende 2013 präsentierte die internationale IceCube-Gruppe ihre Beobachtungen in der Titelgeschichte des US-Fachjournals „Science“. Das Wissenschaftsmagazin „Physics World“ hat diese Entdeckung zum größten wissenschaftlichen Durchbruch 2013 gekürt. Emanuel Jacobi wird in seinem Vortrag über die kosmischen Boten berichten.
Der Eintritt ist frei.