Tag des offenen Denkmals in der Gedenkstätte Lindenstraße

14. Sep. 2025 - 10:00 Uhr to 18:00 Uhr

Der Gebäudekomplex in der Lindenstraße 54/55 umfasst auf über 3.000 Quadratmetern historische Architektur von den 1730er Jahren bis in die Gegenwart. Nicht alle Bereiche sind jedoch öffentlich zugänglich. Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025 erhalten Besucher:innen einen exklusiven Einblick in den ehemaligen Wohnbereich des Strafgefangenen-Arbeitskommandos, in die Gefängnisbibliothek sowie in die Kapelle.

10:00 – 18:00 Uhr: Eintritt frei und kostenfreie Audioguides
Der Eintritt in die Gedenkstätte und die Audioguides in den Sprachen Deutsch, Deutsche Leichte Sprache, Englisch, Spanisch und Französisch sowie der Gedenkstättenguide in Deutscher Gebärdensprache sind am Tag des offenen Denkmals kostenfrei.

11:00 Uhr & 14:00 Uhr: Führung mit Blick in sonst nicht öffentlich zugängliche Bereiche
Bei einem geführten Rundgang durch die Gedenkstätte lernen die Besucher:innen den historischen Ort und seine Geschichte kennen. Sie entdecken bauliche Spuren aus den unterschiedlichen Haftperioden und erfahren, warum Menschen hier zwischen 1933 und 1989 inhaftiert und verurteilt worden sind. Zum Tag des offenen Denkmals erhalten Besucher:innen zudem einen exklusiven Einblick in den ehemaligen Wohnbereich des Strafgefangenen-Arbeitskommandos, in die Gefängnisbibliothek sowie in die Kapelle.

Um Anmeldung zu den Führungen wird gebeten unter info[at]gedenkstaette-lindenstrasse.de

Location
Lindenstraße 54/55
14467 Potsdam
Germany
Phone: 0331 – 971 89 000

Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße

Die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße befindet sich am ehemaligen Haft- und Gerichtsort Lindenstraße 54/55 mitten in der Potsdamer Innenstadt. In der Zeit des Nationalsozialismus war das Haus …