Potsdamer Köpfe im Kiez | Warum der IQ nicht das Maß aller Dinge ist - Wie Kinder adäquat gefördert werden können

24. Feb. 2015 - 19:00 Uhr to 21:00 Uhr

Der erste Kiezkopf in diesem Jahr startet im Begegnungszentrum ‚Oskar‘ in der Gartenstadt Drewitz mit einem kleinen Konzert zweier Oboisten der Kammerakademie Potsdam, die damit klangvoll auf die Bedeutung von Musik für die menschliche Entwicklung hinweisen.

Entsprechend dem Brandenburger Schulgesetz ist es Aufgabe aller Schulen, jede Schülerin und jeden Schüler individuell zu fördern. Dabei wird die Förderung leistungsfähiger und begabter Kinder und Jugendlicher hervorgehoben. Aber wie kann das gelingen? Woran erkennt man diese Zielgruppe? Wie sieht eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräfte aus?

Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit sich beraten zu lassen.

Dr. Carola Gnadt, Schulleiterin des Potsdamer Humboldt-Gymnasiums, dem Stützpunkt der Begabtenförderung für das Staatliche Schulamt Brandenburg wendet sich mit ihrem Vortrag: „Warum der IQ nicht das Maß aller Dinge ist“ an interessierte Eltern. Welche Faktoren begünstigen eine gute Lernentwicklung, welche könnten Hemmnisse darstellen? Spielt der IQ eine Rolle und was sagen Testergebnisse aus? Was können Eltern und Lehrkräfte tun und wo sind ihnen Grenzen gesetzt?

| Stadtteilschule Drewitz | Dr. Carola Gnadt, Schulleiterin des Humboldt-Gymnasiums, dem Stützpunkt der Begabtenförderung für das Staatliche Schulamt Brandenburg | Veranstaltungssaal im ‚OSKAR‘, Oskar-Meßter-Straße 4 – 6, 14480 Potsdam

proWissen Potsdam e.V.

ProWissen Potsdam e.V. hat ein dynamisches und vielfältiges Programm von einmaligen Aktionen über langfristige Projekte bis hin zu regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen rund um das Thema …