„Wie überzeugt man Menschen, nachhaltig zu handeln?“
Unsere Städte stehen vor großen Herausforderungen. Wenn wir den Klimawandel mit seinen verheerenden Folgen für die Menschheit eindämmen wollen, müssen wir den Energieverbrauch unserer Städte in den nächsten 20—30 Jahren radikal senken. Dabei fehlt es nicht an innovativen Konzepten und geeigneten Technologien für die nachhaltige Stadt der Zukunft. Die viel größere Herausforderung besteht darin, Menschen für die geeigneten technologischen und sozialen Innovationen zu gewinnen, um die Bereitschaft für ein Umdenken und massive Verhaltens-änderungen zu erzeugen. Hier kommt die Psychologie ins Spiel. Wir müssen die Bedingungen verstehen, unter denen Menschen ihr Handeln verändern. Klassisches Argumentieren und Informationsvermittlung helfen wenig, weil die meisten unserer Entscheidungen unbewusst, emotional und unter subtilen sozialen Einflüssen fallen. In dem Vortrag wird aktuelle Forschung zu den psychologischen Mechanismen der automatischen Verhaltenssteuerung vorgestellt, die zu kennen eine wichtige Grundlage für Strategien von Verhaltensbeeinflussung im Kontext nachhaltiger Entwicklung darstellt.
Prof. Dr. Tobias Schröder
ist seit Anfang 2014 Forschungsprofessor für Nachhaltige urbane Entwicklungsstrategien am neugegründeten Institut für Angewandte Forschung Urbane Zukunft der Fachhochschule Potsdam. Zuvor war er Postdoctoral Fellow an der University of Waterloo in Kanada mit einem Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Promoviert wurde er 2009 in Sozialpsychologie an der Humboldt--‐Universität zu Berlin. Tobias Schröder beschäftigt sich mit Methoden zur Modellierung von Emotionen und sozialen Interaktionen und versucht, mit Hilfe dieser Modelle Entscheidungs--‐und Kommunikationsprozesse im Kontext nachhaltiger urbaner Entwicklung zu verbessern. Siehe auch http://tschroeder.eu
Kontakt:
Prof. Dr. Tobias Schröder
Institute for Urban Futures
Kiepenheuerallee 5, 14469
Potsdam University of Applied Science
Forschungsprofessor „Nachhaltige urbane Entwicklungsstrategien“
E-Mail: schroeder@fh-potsdam.de
| WIS | Prof. Dr. Tobias Schröder , FH Potsdam | 4.OG, Seminarraum Süring
I Eintritt: 5,00 Euro, Kinder frei I Parallel: kostenloses Vorleseprogramm für Kinder