Elternakademie | „Schule ist blöd! – Wenn Lesen, Schreiben oder Rechnen zum Problem werden.“

15. Jun. 2015 - 18:00 Uhr to 20:00 Uhr

Als Teilleistungsstörungen werden ausgeprägte Lernschwächen bezeichnet, die sich nur auf einzelne Fähigkeiten wie zum Beispiel Lesen und Schreiben (Lese- und Rechtschreibstörung, Legasthenie) oder Rechnen (Rechenstörung, Dyskalkulie) beziehen.

Betroffene Kinder lernen in der Regel deutlich langsamer und können ihre Defizite nicht allein durch vermehrtes Üben aufholen. Was für „Störungen“ sind das, mit denen Lehrer, Eltern und Kinder umgehen müssen?

Wo können diese Teilleistungsstörungen diagnostiziert werden? Welche Möglichkeiten der Behandlung gibt es? Kann das Leben für Kinder mit einem solchen Handicap trotzdem unbeschwert bleiben? Frau Dr. Anne Wyschkon klärt über unterschiedliche Teilleistungsstörungen auf, gibt Hinweise, wie man diese erkennt und wie alle Beteiligten damit gut umgehen können.

| WIS | 4.OG | Seminarraum Süring/Volmer

| Dr. Anne Wyschkon, Lehrstuhl für Klinische Psychologie/Psychotherapie Universität Potsdam

| Eintritt: 5,00 Euro.

Plätze: 
65

proWissen Potsdam e.V.

ProWissen Potsdam e.V. hat ein dynamisches und vielfältiges Programm von einmaligen Aktionen über langfristige Projekte bis hin zu regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen rund um das Thema …