Schülerakademie “Ernährung und Energie”
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)
Über unser Essen und Trinken versorgen wir unseren Körper nicht nur mit notwendigen Baustoffen, sondern auch mit Energie. Doch wie viel Energie benötigt ein Mensch, um weder zu dick noch zu dünn zu sein? Wie lange muss man Radfahren, um die Energie von 100 Gramm genaschten Gummibärchen zu verbrennen? Welche Lebensmittel liefern wenig Energie und welche viel, und ist die Produktion von tierischem Eiweiß energetisch aufwendiger als die von pflanzlichem? Nach einer kurzen Einführung zum Thema durchlaufen die Schüler in Kleingruppen drei Mitmachstationen, die auf spielerische Weise Antworten auf diese Fragen geben. Geeignet für Schüler der 5.-8. Klassenstufe.
Termine: Mittwoch, 10.02.2016 von 11:00 bis 13:00 Uhr
Referentinnen: Dr. Gisela Olias, Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)
Ort: 4. OG der Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam │ Seminarraum Süring/Volmer
Am Kanal 47 │ 14467 Potsdam
Teilnahmegebühr: 3,00 EUR pro Person (Mitgliedsschulen 2,50 EUR pro Person)
Ansprechpartnerin: Andrea Jacob │ Telefon: 0331-977 4592
Anmeldung: per Fax: 0331-977 4579 oder via E-Mail: jacob@prowissen-potsdam.de
- Veranstaltung ist ausgebucht