Philosophische Köpfe | Kants kritische Revolution

04. May. 2016 - 17:30 Uhr

Mit der Veröffentlichung der Kritik der reinen Vernunft (1781) hat Immanuel Kant eine Revolution in der Philosophie eingeleitet, deren Folgen bis in unsere Zeit reichen. Einige der zentralen Aspekte dieses revolutionären Denkens, die sich als besonders einflussreich erwiesen haben, sollen in diesem Vortrag skizziert werden.

Foto: Prof. Dr. Johannes Haag © privat

Prof. Dr. Johannes Haag forscht und lehrt am Institut für Philosophie der Universität Potsdam und eröffnet mit seinem Vortrag „Kants kritische Revolution“ die neue Vortragsreihe „Philosophische Köpfe“- eine gemeinsame Veranstaltung von proWissen Potsdam e.V und der Volkshochschule (VHS) im Bildungsforum Potsdam. Als Professor für theoretische Philosophie liegen seine systematischen Schwerpunkte im Bereich der Sprachphilosophie, der Erkenntnistheorie und der Philosophie des Geistes. Ein besonderes Interesse gilt der Theorie der Intentionalität. Die Philosophie der frühen Neuzeit, der Aufklärung, Immanuel Kants und des Dt. Idealismus bildet seinen historischen Schwerpunkt.

| WIS | 4. OG | Vortragsraum Süring
| Prof. Dr. Johannes Haag, Institut für Philosophie, Universität Potsdam

| Eintritt: 5,00 Euro

proWissen Potsdam e.V.

ProWissen Potsdam e.V. hat ein dynamisches und vielfältiges Programm von einmaligen Aktionen über langfristige Projekte bis hin zu regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen rund um das Thema …