Vortragsreihe „HIS-WIS!“ – Historische Seiten der Wissenschaft
Prof. Dr. Ludwig Brehmer „Zur Geschichte der Hochschulstadt in Sanssouci“
Foto: em. Prof. Dr. Ludwig Brehmer © privat
Potsdam ist eine Stadt der Wissenschaften mit vielen namhaften wissenschaftlichen Institutionen, deren Anfänge z.T. weit in das vorige Jahrhundert zurück-reichen. Eine wissenschaftliche Hochschulausbildung beginnt dagegen erst mit der Gründung der Brandenburgischen Landeshochschule (BLH) im Herbst 1948 im Neuen Palais, der ersten universitären Hochschulgründung im Nachkriegsdeutschland. 1951 wurde die BLH umbenannt in „Pädagogische Hochschule“ und bildete den Grundstock der 1991 errichteten Universität Potsdam.
Im Vortrag stellt Prof. Dr. Ludwig Brehmer die ebenso spannende wie politisch brisante Entwicklung der BLH zu einer in Lehre und Forschung leistungsfähigen Hochschulstadt in Sanssouci in ihren Anfängen, Traditionen und Kooperationen vor und geht auf das Spannungsfeld zwischen Weltkulturerbe und Hochschule ein.
Prof. Dr. Ludwig Brehmer forscht aktuell zur Geschichte der Wissenschaften und wissenschaftlichen Institutionen in Potsdam. Gegenwärtiger Schwerpunkt ist dabei die Geschichte der Hochschulstadt in Sanssouci. Bisher publizierte er fünf Bände zu dieser Thematik. Weitere Bände der Kleinen Reihe zur Hochschulgeschichte sind in Vorbereitung.
Prof. Dr. Ludwig Brehmer war insgesamt fast ein Vierteljahrhundert in Lehre und Forschung an der Pädagogischen Hochschule Potsdam und der Universität Potsdam tätig. Seit seiner Emeritierung arbeitet und forscht er zur Wissenschaftshistorie der Region und der Auseinandersetzung mit der politischen Diktatur in der DDR.
│ 15.09.2016. │18:00-19:30 Uhr
│ em. Prof. Dr. Ludwig Brehmer
│ WIS │ 4. OG │ Vortragsraum: Süring
│ Eintritt: 5,00 Euro