Schülerakademie „Wärme- und Stromerzeugung – Experimente mit Stirling-Motoren-Modelle“

Typ: 
Angebote für Schüler
Datum: 
Thursday, December 8, 2016 - 09:00 to 10:45
Klassenstufe: 
7. - 8. Klasse
9. - 10. Klasse
Schulfächer: 
Geschichte
Physik
Themengebiete: 
Naturwissenschaften
Angebots-Formate: 
Experimente

Schülerakademie „Wärme- und Stromerzeugung – Experimente mit Stirling-Motoren-Modelle“

Bei diesem Workshop geht es um die Erzeugung von Wärme und Strom. Dr.-Ing. Andreas Gimsa informiert mittels einer Präsentation über moderne Strom-erzeugende Heizungssysteme u. a. über die sogenannten Mikro-Blockheizkraftwerke (BHKW). Sie sind so klein, dass sie in jeden Heizungskeller passen. Ein BHKW gilt dabei als eine besonders energiesparende und zugleich umweltschonende Technik zur Energie- und Wärmeerzeugung.

Zudem erfahren die Schüler, was ein Stirling-Motor ist und wie er funktioniert. Anhand von Modellen werden unterschiedliche Stirling Motoren vorgeführt, die die Schüler auch selbst ausprobieren können. Darüber hinaus erfahren sie Spannendes und Wissenswertes über die Geschichte des Stirling Motors.

Der Workshop ist geeignet für Schüler ab Klasse 7.

| WIS | 4. OG, Seminarräume Süring
| Dr.-Ing. Andreas Gimsa, Stirling Technologie Institut Potsdam
| Eintritt pro Schüler: 3,00 Euro, Mitgliedsschulen proWissen: 2,50 Euro
| Anmeldung unter jacob@prowissen-potsdam.de

Kosten: 
Eintritt pro Schüler: 3,00 Euro, Mitgliedsschulen proWissen: 2,50 Euro
Adresse / Veranstaltungsort: 
Bildungsforum Potsdam
Am Kanal 47
Wissenschaftsetage 4.OG Seminarraum Süring
14467 Potsdam

proWissen Potsdam e.V.

ProWissen Potsdam e.V. hat ein dynamisches und vielfältiges Programm von einmaligen Aktionen über langfristige Projekte bis hin zu regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen rund um das Thema …