Das Paradox der zwei Islam Versionen – Neue Erkenntnisse der Koranforschung und ihre Relevanz für heute

25. Nov. 2016 - 18:00 Uhr to 20:00 Uhr

Buchvorstellung mit Vortrag und Diskussion

Foto: Dr. Seyed Mostafa Azmayesh

Dr. Seyed Mostafa Azmayesh (Paris) ist Religionswissenschaftler und beschäftigt sich in seinen Veröffentlichungen hauptsächlich mit dem frühen Islam und den christlich-islamischen Wechselbeziehungen. In seinem neuesten Buch (Neue Forschungen zum Koran. Wie und warum es zu zwei gegensätzlichen Islam-Versionen gekommen ist, London/Hannover 2016) vertritt er die These, dass es schon zu Lebzeiten Mohammeds zwei gegensätzliche Islam Versionen gegeben hat. Entlang des Korans belegt er seine These und zeigt die Relevanz dieser neuen Erkenntnisse für die gegenwärtige Krise im Zusammenhang mit Islam auf. Dr. Azmayesh ist auch Eingeweihter des Nematollahi-Gonabadi-Sufi-Ordens und setzt sich darüber hinaus aktiv für Freiheit und Menschenrechte im Iran ein.

Vortrag auf Englisch, Übersetzung Englisch-Deutsch

Anmeldung erbeten unter: presse@karamat.eu

Der Vortrag findet im Rahmen des Begleitprogramms „Anders als du glaubst…“ zur Ausstellung der Stiftung Weltethos „Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos“.

Veranstalter: Universität Potsdam, Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft und Karamat e. V. in Kooperation mit proWissen Potsdam e.V.

| 25.11.2016 | 18:00-20:00 Uhr
| WIS | 4. OG, Seminarraum Volmer
| Dr. Seyed Mostafa Azmayesh
| Eintritt: frei

Potsdamer Toleranzedikt

proWissen Potsdam e.V.

ProWissen Potsdam e.V. hat ein dynamisches und vielfältiges Programm von einmaligen Aktionen über langfristige Projekte bis hin zu regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen rund um das Thema …