Schülerakademie: Die Todesopfer an der Berliner Mauer
Typ:
Angebote für Schüler
Datum:
Friday, November 17, 2017 - 09:00 to 11:00
Klassenstufe:
11. - 13. Klasse
Schulfächer:
Geschichte
Politische Bildung
Themengebiete:
Geschichte
Gesellschaft
Politik
Angebots-Formate:
Seminar / Workshop
Die Todesopfer an der Berliner Mauer
Zwischen 1961 und 1989 starben fast 140 Menschen an den Grenzanlagen rund um West Berlin. Fast drei Jahrzehnte lang war die Berliner Mauer eine der am besten gesicherten Grenzen der Welt. Doch darf die Geschichte dieses Bauwerkes nicht ausschließlich auf sein glückliches Ende am 9. November 1989 verkürzt werden.
Gemeinsam werden wir unterschiedlichen Biographien von Todesopfern in den unterschiedlichen Jahrzehnten der Berliner Mauer nachgehen und uns mit unterschiedlichen Fluchtmotiven beschäftigen. Außerdem diskutieren wir über die juristische Aufarbeitung der tödlichen Gewalt an der Berliner Mauer und die heutige Erinnerungskultur an ihre Opfer.
Dr. René Schlott (ZZF)
WIS I 4. OG I Raum Volmer / Süring I Geeignet für die Oberstufe.
Anmeldung bis zum 9.11.2017 unter: clausen@prowissen-potsdam.de
Kosten:
kostenlos
Adresse / Veranstaltungsort:
Bildungsforum Potsdam
Am Kanal 47
Wissenschaftsetage im Bildungsforum 4.OG, Seminarraum Süring
14467 Po
proWissen Potsdam e.V.
ProWissen Potsdam e.V. hat ein dynamisches und vielfältiges Programm von einmaligen Aktionen über langfristige Projekte bis hin zu regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen rund um das Thema …