Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen im Botanischen Garten der Universität Potsdam in der kommenden Zeit aufmerksam machen. Weitere...
Mit einem Vortrag zu „Gegenwart und Ge(gen)wärtigkeit? Die blinden Flecken der Gegenwartsliteraturforschung und die Versuche, sie aufzuhellen“...
Hatte der Frühmensch Homo erectus eine entwickelte Sprache? Welche Rolle spielt Kultur für Sprache und Kognition? Diesen fundamentalen Fragen wird...
Eine multidisziplinäre Vortragsreihe an der Universität Potsdam bietet ein Forum für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die aus ihrem...
Zum Wintersemester 2018/2019 startet an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam der englischsprachige...
Neuartige Tinten für Inkjet-Drucker erlauben es, organische Displays oder Solarzellen für den Einsatz in Architektur,...
Mit synthetischen Zellen und künstlichem Leben beschäftigt sich das diesjährige Leibniz-Kolleg am 26. April an der Universität Potsdam. Den...
Im Dezember 2017 erhielten drei Chronobiologen den Nobelpreis für Medizin. Sie zeigten, wie Pflanzen, Tiere und Menschen ihren biologischen...
Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im...
Schabrackenhyänen weisen trotz ihres großen Verbreitungsgebietes überraschenderweise die geringste bei Säugetieren bisher gefundene genetische...