Was verbindet den Erdkern mit dem Weltall?

26. Mär. 2019 - 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Was haben Polarlichter, Energiewende und Erdbeben miteinander zu tun? Am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ erforschen wir die Erde – vom Erdkern bis ins Weltall. Unser Planet besteht wie ein Pfirsich aus Kern, Mantel (Fruchtfleisch) und Schale. Den Erdkern umgibt flüssiges Eisen, dessen Bewegungen ein Magnetfeld erzeugen und uns vor Strahlung aus dem All schützt. Schwankungen im Magnetfeld verursachen Polarlichter, bedrohen aber auch Satelliten im Orbit und Infrastruktur am Boden. Der Boden wiederum bebt ab und zu, zugleich kann man ihn für Erdwärme und als Speicher nutzen. Wir wollen aufklären, wie alles mit allem zusammenhängt.

Referent:
Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Hüttl, DeutschesGeoForschungsZentrum GFZ

| WIS im Bildungsforum Potsdam| 4. OG | Raum: Volmer/Süring
| Eintritt: 5,00€ | Schüler und Studierende frei

Foto: (c) GFZ

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

Erdsystemforschung für unsere Zukunft Das GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung ist das nationale Zentrum für die Erforschung der festen Erde. Wir untersuchen die Geosphäre im hochkomplexen System …