Universität Potsdam

Standort
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Telefon: (0331) 977 0
Fax: (0331) 97 21 63
Webseite: www.uni-potsdam.de

Mit über 21.000 Studie­renden und sieben Fakultäten ist die 1991 gegründete Universität Potsdam die größte Hochschule Brandenburgs. Sie ist zugleich die einzige lehrerbildende Einrichtung des Landes. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Erd- und Umweltwissenschaften, der Evolutions- und Systembiologie, den Kognitionswissenschaften sowie den Datenwissenschaften.

Die Hochschule hat ihr Studien- und Forschungsspektrum Zug um Zug ausgeweitet, den wissenschaftlichen Nachwuchs gezielt gefördert und ihre strategischen Partnerschaften im In- und Ausland ausgebaut. Mit Sonderforschungsbereichen in der Mathematik und den Kognitionswissenschaften sowie vier Graduiertenkollegs hat sie sich als international sichtbare Forschungsuniversität etabliert. Als eine von nur drei deutschen Universitäten führt die UP eine der EU-geförderten europäischen Hochschulallianzen mit Partnern aus Frankreich, Italien, Ungarn und der Tschechischen Republik. Ziel der „European Digital UniverCity (EDUC)“ ist die Vertiefung des Bologna-Prozesses und die Schaffung eines gemeinsamen Raumes, in dem Studierende, Lehrende und Verwaltungspersonal ohne administrative, kulturelle und soziale Hindernisse zusammenarbeiten können. Im Times Higher Education Ranking „Young Universities“ rangiert die UP Jahr um Jahr auf einem der vorderen Plätze weltweit.

Diesen erfolgreichen Weg will die Universität Potsdam weiter gehen, wobei die bewährte Zusammenarbeit mit ihren außeruniversitären Forschungspartnern sowie den Berliner Universitäten eine wichtige Rolle spielt. Zudem gilt es, die Rolle der UP als geistig-kulturelles Zentrum und als Konjunkturmotor des Landes zu festigen. Die Nachfrage nach den Studienplätzen ist ungebrochen hoch. Mit der Jüdischen Theologie, der Inklusionspädagogik, der Digital Engineering Fakultät und der im Aufbau befindlichen Fakultät für Gesundheitswissenschaften ist das Fächerspektrum noch breiter und vielfältiger geworden. Und das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung sorgt dafür, die Innovationskraft der Universität in diesem auch politisch wichtigen Bereich nachhaltig zu sichern.

Die UP ist davon überzeugt, dass sich die Investitionen, die heute in Lehre und Forschung getätigt werden, schon morgen für Brandenburg auszahlen. Auch deshalb engagiert sie sich für eine qualifizierte Ausbildung der so dringend benötigten Fachkräfte und sorgt dafür, dass neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zügig ihren Weg in die Praxis finden. Bereits heute gehört die UP im Gründungsbereich bundesweit zu den Besten. Ausgezeichnet als „Innovative Hochschule“ entwickelt die UP ihren schnell wachsenden Wissenschaftsstandort Golm zu einem Innovationscampus, auf dem es sich zu arbeiten, zu lernen und zu leben lohnt.

02. Okt. 2025
Aktuelle Meldungen der wissenschaftlichen Einrichtungen

Jetzt die letzten Studienplätze sichern! Start des lokalen Losverfahrens für das Wintersemester 2025/26

Die Universität Potsdam vergibt freie Studienplätze in zulassungsbeschränkten grundständigen

...
17. Sep. 2025
Aktuelle Meldungen der wissenschaftlichen Einrichtungen

20-mal Wissenschaft zum Anfassen – Potsdamer Kinder-Universität feiert Jubiläum mit Rekordprogramm

Gibt es einen Affenschwanzbaum oder einen Leberwurstbaum? Warum macht Essen schnell und schlau?

...
16. Sep. 2025
Aktuelle Meldungen der wissenschaftlichen Einrichtungen

Wie funktioniert das Recht? Traditionsreiche juristische Tagung an der Universität Potsdam

Wie leistungsfähig ist unsere Rechtsordnung? Ist unsere Verfassung den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts

...
16. Sep. 2025
Aktuelle Meldungen der wissenschaftlichen Einrichtungen

Bildung für nachhaltige Entwicklung – Universität beim Potsdamer Umweltfest im Volkspark

Der grüne Aktionstag zum Informieren und Mitmachen: Am 28. September von 11 bis 17:30 Uhr lädt der Potsdamer

...
14. Mär. 2025
Aktuelle Meldungen der wissenschaftlichen Einrichtungen

Kinder mit ADHS für ViStA-Studie an der Universität Potsdam gesucht

Forschende der Universität Potsdam untersuchen, welchen Einfluss die farbliche Gestaltung von Texten auf die Leseleistung von Kindern mit ADHS hat...

12. Mär. 2025
Aktuelle Meldungen der wissenschaftlichen Einrichtungen

Die Ausnahme erkennen – Gefahren von Gletscherseeausbrüchen

Durch die globale Erwärmung schmelzen in vielen Gebirgsregionen die Gletscher immer schneller ab. Doch steigen durch die Gletscherschmelze auch...

06. Mär. 2025
Aktuelle Meldungen der wissenschaftlichen Einrichtungen

Mensch gegen ChatGPT – Was Gesellschaftsspiele über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz verraten

Tabu oder Wordle sind beliebte Online-Spiele, bei denen Wörter erraten werden müssen. Das können heute nicht nur Menschen, das gelingt auch der...

04. Mär. 2025
Aktuelle Meldungen der wissenschaftlichen Einrichtungen

„Trotz(t)dem“ – Potsdamer Hochschulen mit Kultfilm und Party bei den Brandenburgischen Frauenwochen

Zu „The Watermelon Woman“, einem Kultfilm des New Queer Cinema der 1990er Jahre, laden die Gleichstellungsbüros der Fachhochschule Potsdam und der...

26. Feb. 2025
Aktuelle Meldungen der wissenschaftlichen Einrichtungen

Wie viele Sprachen kann man gleichzeitig lernen? – Ghanaische Babys wachsen mit zwei bis sechs Sprachen auf

Afrika ist ein vielsprachiger Kontinent und viele Erwachsene sprechen etliche Sprachen fließend. Eine empirische Studie eines Forschungsteams um...

20. Feb. 2025
Aktuelle Meldungen der wissenschaftlichen Einrichtungen

Wer schafft den Sprung in den Bundestag? Neue Analyse zeigt, wo sich die Wählerschaften der Parteien überlappen

Kurz vor der Bundestagswahl 2025 ist völlig offen, wie viele Parteien in den Bundestag einziehen werden. Erstmals seit Beginn systematischer...