Workshop | Neustrukturierung industrieller Wertschöpfungsketten

21. Okt. 2021 - 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr

In einer Workshopreihe wollen wir das Thema Neustrukturierung industrieller Wertschöpfungsketten im Kontext der Transformation zu einer CO2-neutralen Wirtschaft diskutieren. Bringen Sie Ihre Expertise ein!

Deutschland und die EU haben sich ambitionierte Klimaschutzziele gesetzt: Klimaneutralität bis 2045 bzw. 2050. Dies bedeutet, dass der Dekarbonisierungsdruck auf die ganze Gesellschaft – und insbesondere auf die Industrie – zunimmt. Liefer- und Wertschöpfungsketten ändern sich und müssen gleichzeitig angepasst werden.

Unsere Wirtschaft ist geprägt von globalen Produktionszusammenhängen und komplexen Wertschöpfungsverbünden. Mehr als 450 Millionen Menschen sind heute in globalen Lieferketten tätig – allein in der EU ein Drittel der Beschäftigten. Neben der Entstehung neuer Wertschöpfungsketten rund um Wasserstoff und Erneuerbare Energien und deren Auswirkung auf energieintensive Grundstoffindustrien, stehen insbesondere auch bereits bestehende Wertschöpfungsketten, wie z.B. die Automobilindustrie und deren Zulieferstrukturen, vor einem tiefgreifenden Wandel. Disruptive Veränderungen und Transformationsprozesse werden nicht nur in Deutschland, sondern auch in der EU und weltweit zu sozio- und geoökonomischen Herausforderungen führen und bedürfen eines vorausschauenden und strategischen politischen Handelns.

In der gemeinsamen Workshopreihe der Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE, des IASS Potsdam und der dena, sollen verschiedene Aspekte der Neustrukturierung industrieller Wertschöpfungsketten im Kontext der Transformation thematisiert und mit Fachleuten diskutiert werden. Die Teilnehmenden der Workshops sollen hierbei mit ihrer Expertise aktiv in die Diskussion eingebunden werden.

Der dritte Workshop mit dem Schwerpunkt Sozio- und geoökonomische Herausforderungen der Neustrukturierung industrieller Wertschöpfungsketten ist am 21.10.2021 mit folgender Agenda via Zoom geplant.

Begrüßung & Einführung
Dr. Rainer Quitzow (IASS Potsdam)

Zusammenfassung der Ergebnisse aus Workshop 1 und 2
Dorothea Horneber (Deutsche Energie-Agentur GmbH) und
Malte Harrendorf (Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE)

Impulse und anschließende Diskussion in Kleingruppen
Dr. Luisa Sievers (Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI) und
Dr. Jacopo Pepe (Stiftung Wissenschaft und Politik SWP)

Pause

Impulse und anschließende Diskussion
Dr. Rainer Quitzow und Dr. Max Zenglein (Mercator Institute for China Studies MERICS)

Zusammenfassung und Abschluss und Ausblick

Die vollständige Agenda kann auf der Seite der Dena eigesehen werden. (hier)

Eine Anmeldung ist bereits möglich. (hier)

Die Beiträge des IASS Potsdam zum Workshop werden im Rahmen des Projektes „Geopolitik der Energietransformation: Implikationen einer internationalen Wasserstoffwirtschaft“ (GET Hydrogen) mit Mitteln des Auswärtigen Amtes gefördert.

Bild Shutterstock Avigator

Standort
online
Deutschland

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungszentrum GFZ mit dem Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS)

Die Teams am RIFS (ehemals IASS) forschen mit dem Ziel, gesellschaftliche Wandlungsprozesse, die zu einem nachhaltigeren Lebensstil führen, zu verstehen, zu fördern und zu gestalten. …