Führung über den Telegrafenberg

09. Sep. 2015 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Treffpunkt ist die Pforte des Wissenschaftsparks "Albert Einstein".

Ein Mitarbeiter des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) führt durch den Wissenschaftspark und erzählt Wissenswertes zu Historie und aktueller Forschung. Höhepunkt der Tour ist die Besichtigung des Großen Refraktors. Das AIP macht damit das 2006 restaurierte und wieder eröffnete Linsenteleskop der Öffentlichkeit zugänglich.

Der Große Refraktor wurde am 26. August 1899 in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II. als Hauptteleskop des Astrophysikalischen Observatoriums Potsdam (AOP) eingeweiht. Damals wie heute ist er das viertgrößte Linsenfernrohr der Welt, als fotografisch korrigierter Refraktor sogar das Größte. Das Teleskop ist ein Doppelrefraktor aus einem fotografischen Fernrohr mit einem Linsendurchmesser von 80 Zentimetern und 12,2 Metern Brennweite und einem optischen Fernrohr von 50 Zentimetern Durchmesser und einer Brennweite von 12,5 Metern für unmittelbare Sternbeobachtungen. Erfolge verzeichnete der Große Refraktor insbesondere bei der Messung von Doppelsternen nach photometrischen Verfahren.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Eine Spende für den Erhalt des Großen Refraktors ist willkommen.

Standort
Albert-Einstein-Straße
14473 Potsdam-Telegrafenberg
Deutschland
Telefon: 0331 7499 469
Webseite: www.aip.de

Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)

Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) widmet sich astrophysikalischen Fragen, die von der Untersuchung unserer Sonne bis zur Entwicklung des Kosmos reichen. Forschungsschwerpunkte sind …