Thema 7 „Lebenswissenschaften“

Wie überlebensfähig sind Moose?
Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum, Europäische Raumfahrtbehörde ESA, Universität Potsdam Institut für Biochemie und Biologie, Biodiversitätsforschung/Spezielle Botanik
Hochalpines Kissenmoos im All: Moosproben haben an der Außenhaut der Internationalen Raumstation ISS ein Jahr in der kosmischen Strahlung verbracht. Mittlerweile sind die Moosproben wieder auf der Erde und werden untersucht.

Welche Artenvielfalt gibt es in Wassergräben?
Naturkundemuseum Potsdam
Im Jahr 2013 startete das Naturkundemuseum Potsdam ein Projekt zur Ermittlung der ökologischen Bedeutung von Entwässerungsgräben. Seitdem werden jährlich 150 Kilometer Gräben auf das Vorkommen von Fischen, Lurchen, Insekten, Muscheln und Wasserpflanzen untersucht.

Wie wichtig sind Bakterien im Boden?
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V., Institut für Landnutzungssysteme
Die Unterschiedlichkeit von Böden in Aufbau und Eigenschaften zeigt sich auch in der Vielfalt der darin lebenden Mikroorganismen. In einem Gramm Boden können bis zu 100 Milliarden Bakterien vorkommen. Aber welche Bakterien leben eigentlich im Boden? Welche Rolle spielen sie für das Leben über der Erdoberfläche?

Wie formiert sich eine Landschaft?
Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg, Forschungszentrum Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften
Seit 2005 wird ein künstlich angelegtes Wassereinzugsgebiet in einem ehemaligen Niederlausitzer Braunkohlentagebau als wissenschaftliches Landschaftsobservatorium genutzt. Von einem genau definierbaren "Ausgangspunkt Null", wird seitdem die beginnende Entwicklung eines Ökosystems in verschiedenen Beobachtungs-Programmen erforscht.

Info-Broschüre 7: PDF icon hier klicken