Dr. Ulrike Clausen, Das Haustier als Patient

21. Mai. 2014 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Potsdamer Köpfe im Kiez -Mittwochsvorlesung-

Ein Fallbeispiel aus einer tierärztlichen Praxis

Wenn das geliebte Haustier krank wird, ist das für den Besitzer meist eine besorgniserregende Situation. Tiere können nicht sagen, was Ihnen fehlt oder wo der Schuh/die Pfote drückt: Der Gang zum Tierarzt ist oft unerlässlich und mit Ängsten und Hoffnungen verbunden. Für den Halter geht es nicht um ein Tier, sondern um ein Familienmitglied, Freund oder sogar Partnerersatz.

Fragen nach der Diagnose, Ursache, Therapiemöglichkeiten und vor allen Dingen der Prognose werden dem Tierarzt gestellt und die Ängste und Sorgen um das geliebte Tier mehr oder weniger deutlich mitgeteilt.

Anhand eines Fallbeispiels soll gezeigt werden, wie ein Tierarzt mit seinen Patienten und deren Besitzern umgeht, wann warum spezielle Diagnosetechniken bemüht werden, welche Therapien und Behandlungen sich als sinnvoll und vor allen Dingen durchführbar erweisen und wie sich die Trias Patient, Tierhalter und Tierarzt aus seiner Sicht darstellt.

Dr. Ulrike Clausen
hat an der Tierärztliche Hochschule Hannover studiert und promoviert.
Nach praktischen Erfahrungen sowohl in einer klassischen Großtierpraxis als auch in einer Kleintierklinik, arbeitet sie seit 2001 in einer Gemischtpraxis für Kleintiere und Pferde in Hamburg. Neben der klassischen Schulmedizin werden in dieser Praxis alternative Heilmethoden und ganzheitliche Konzepte angewendet. Ulrike Clausen lebt mit ihrer Familie in Potsdam.

Zeit: 21. Mai um 18.00 Uhr, Ort: Friedrich-Reinsch-Haus im Milanhorst 9, 14478 Potsdam

Kontakt:
proWissen Potsdam e.V.
Am Kanal 47, im Bildungsforum
14467 Potsdam
E-Mail-Adresse: prowissen@prowissen-potsdam.de
Telefon: 0331 2011 525
Fax: 0331 200 4787
Webseite: wis-potsdam.de

proWissen Potsdam e.V.

ProWissen Potsdam e.V. hat ein dynamisches und vielfältiges Programm von einmaligen Aktionen über langfristige Projekte bis hin zu regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen rund um das Thema …