Abgedreht! Aktuelle Kurzfilme der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Kurzfilme bedienen wie der abendfüllende Spielfilm alle Genres von der romantischen Komödie über den Psychothriller bis hin zur klassischen Dokumentation. „Abgedreht!“ präsentiert aktuelle Kurzfilme von Studierenden der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, witzige und nachdenkliche, aufregende und unterhaltsame Einblicke in die Arbeit angehender Filmschaffender.
Programm:
MAZIER, 4 min.
Mazier und seine Familie flüchten im Frühjahr 2000 aus ihrer Heimatstadt Kabul vor dem dort herrschenden Bürgerkrieg. Nach 8 Monaten kommen sie in Deutschland an und landen in einem Flüchtlingsheim in der Nähe von Eisenhüttenstadt.
Regie und Animation: Anja Großwig
ZUHAUSE IST KEIN ORT, 15 min.
"Zuhause ist kein Ort" erzählt die Geschichte einer slowakischen Kleinfamilie, die in den Wirren um den Prager Frühling in den 1960er und 70er Jahren in Kenia und Ostpakistan leben, bevor sie bei ihrer Flucht in Österreich landen und sich zwischen einem Leben in Freiheit und dem Wiedersehen mit ihrer Familie entscheiden müssen.
Dokumentarfilm, Regie: Clara Trischler
CAFÈ D´AMOUR, 8 min.
Das Café D‘Amour ist ein lebendiges, magisches Café der goldenen 20er Jahre. Im Café D‘Amour trifft der hagere Tramp und Straßenkünstler Lewis auf Coco, eine mollige, wohlhabende Dame, die auf der Suche nach einem brauchbaren Mann ist. Wird Lewis der Richtige für Coco sein? Das Café lässt nichts unversucht die Beiden zusammenzubringen und tut alles dafür ein Foto der Beiden an die eigene Trophäenwand hängen zu können.
Regie: Benedikt Toniolo
WURST, 4 min.
Die Wurst im Kühlschrank verliebt sich in das Brot draußen auf dem Tisch. Von Liebe und Sehnsucht getrieben, versucht die Wurst alles, um nach draußen zum Brot zu gelangen...
Animation, Regie: Josefine Häßler
TakeOFF, 8 min.
Herr Neumann lebt in einer völlig digitalisierten Welt. Mit seiner digitalen Assistentin im Smartphone und einem sprechenden Carsharing-Auto fährt er zum Flughafen um den letzten Flug nach New York zu erwischen. Aber dort lassen ihn nach und nach all seine digitalen Helfer im Stich.
Fiktion, Regie: Steffen Heidenreich
OUT OF FRAME, 19 min.
Paul fällt vor lauter Einsamkeit aus dem Bild und kommt nicht wieder hinein. Bei seinem Kampf darum wieder gesehen zu werden lernt er die Outtakes kennen – eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Filmfehlern.
Fiktion, Regie: Sophie Linnenbaum
EAT MY DREAM, 8 min.
Eindrücke aus einer norwegischen Fischfabrik.
Animation, Regie: Jessica Dürrwald
TEHRAN DERBY, 20 min.
Die Islamische Republik Iran ist gespalten – in rot und blau, Mann und Frau, Gewinner und Verlierer. Es ist der Tag des Derbys in Teheran. 100.000 Männer beten um Erlösung. Geht es hier wirklich nur um Fußball?
Dokumentarfilm, Regie: Simon Ostermann
Moderation Dr. Simone Leinkauf, die anwesenden Filmregisseure stehen dem Publikum für Fragen zur Verfügung.
| WIS, 4. OG, Ausstellungsfläche
| Studierende der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
| Eintritt: 5,00 Euro