Vortragsreihe „Potsdamer Köpfe“ online

Information 06/2021

Umgang mit Verschwörungstheorien
Vortragsreihe „Potsdamer Köpfe“ online

Foto: Prof. Dr. Eva Kimminich © Thomas Roese

Am Samstag, den 13. Februar um 11 Uhr, präsentiert der Verein proWissen Potsdam wieder die Samstags-Vortragsreihe „Potsdamer Köpfe“ digital als Livestream über Zoom. Zu Gast ist Prof. Dr. Eva Kimminich von der Universität Potsdam.

Sie erläutert im Vortrag, woran man Verschwörungstheorien erkennen, wie man verdrehte Fakten aufdecken und sich vor Meinungsmache schützen kann. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich unter:
altenhoener@prowissen-potsdam.de oder telefonisch unter: 0331.9774593.

Über soziale Netzwerke, Messenger-Dienste und YouTube erreichen Verschwörungserzählungen innerhalb kürzester Zeit sehr viele Menschen. Besonders in Zeiten der Verunsicherung, nach Katastrophen oder Unglücken sind Verschwörungstheorien erfolgreich. Sie suchen nach einfachen Zusammenhängen in einer komplexen Welt und – hier liegt die Gefahr – schaffen stereotype Feindbilder. Warum gibt es Verschwörungstheorien, wie funktionieren sie und wie werden sie über Online-Medien verbreitet? Antworten darauf gibt Prof. Kimminich im Online-Vortrag.

Eva Kimminich studierte Romanistik, Kunstgeschichte, Volkskunde und Ethnologie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Nach einem zweijährigen Studienaufenthalt in Florenz wurde sie 1984 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg promoviert. Sie wurde mit mehreren von der DFG geförderten Forschungsprojekten betraut. 1993 habilitierte sie sich im Rahmen eines zweijährigen DFG-Stipendiums mit einer kollektiven Reformulierungstheorie am Beispiel des zensierten Chansons des 19. Jahrhunderts und erhielt ihre Venia Legendi für Romanische Philologie. Seitdem lehrte und forschte sie an den Universitäten Chemnitz-Zwickau, Kassel, Bayreuth, Berlin und Freiburg. 2010 wurde Kimminich an die Universität Potsdam berufen. Im Rahmen von Forschungsprojekten und interdisziplinären Fachkonferenzen greift sie aktuelle soziokulturelle Phänomene und Fragstellungen auf, um sie aus verschiedenen, insbesondere kultursemiotischen Perspektiven zu beleuchten.

13.02.2021 | 11:00 – 12:00 Uhr
Online-Vortrag über Zoom
Anmeldung erforderlich unter: altenhoener@prowissen-potsdam.de
Weitere Infos unter: www.wis-potsdam.de

Pressekontakt
Andrea Jacob
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
WIS im Bildungsforum
Am Kanal 47
14467 Potsdam
E-Mail: jacob@prowissen-potsdam.de

proWissen Potsdam e.V.

ProWissen Potsdam e.V. hat ein dynamisches und vielfältiges Programm von einmaligen Aktionen über langfristige Projekte bis hin zu regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen rund um das Thema …