„Dabei sein ist (fast) alles“, heißt es in einem Workshop am diesjährigen „Tag der Lehre“, in dem es um die studentische Mitwirkung in Seminaren...
Neuer Mechanismus zu Entstehung von organischem Kohlenstoff auf dem „roten Planeten“ entdeckt. „Paradigmenwechsel“ für die...
Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im...
Rund 40 Unternehmen präsentieren sich am 20. November 2018 bei der „uniContact“ auf dem Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam. Um 9.30 Uhr...
„Innovation und Nachhaltigkeit – (k)ein Gegensatz?!“ ist die Frage eines Symposium zum E-Learning, zu dem die Universität Potsdam am 26. November...
An den Oberschulen und berufsbildenden Schulen Brandenburgs wurden in den vergangenen Jahren viele zugewanderte Jugendliche aufgenommen. Nun...
Von der Geschichte des Altertums über Erdsystemforschung bis zur Stellaren Astrophysik reicht das Fächerspektrum der 19 Neuberufenen, die in...
► Epigenetische Mechanismen (© pigurdesign/DIfE)
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)
Eine...
Stephan Geier hält am 14. November 2018 seine Antrittsvorlesung an der Universität Potsdam. Der Professor für Stellare Astrophysik spricht über „...
Mit der Stresstoleranz von Nutzpflanzen beschäftigt sich das Internationale Pflanzenstress-Symposium 2018, zu dem der Molekularbiologe Bernd...