Online-Programm in den Winterferien – Per Livestream ins Weltall fliegen
Mit dem URANIA-Planetarium Potsdam
Mit dem URANIA-Planetarium Potsdam ins Weltall fliegen – das können Groß und Klein im Online-Ferienprogramm. In drei Teilen für die ganze Familie nimmt die astronomische Bildungseinrichtung Kinder und Erwachsene mit an den winterlichen Sternenhimmel, zu den Planeten des Sonnensystems, sowie in das ferne Weltall. Wie funktioniert das? Einfach am entsprechenden Termin den Link zum Youtube-Livestream aktivieren, zuschauen und mitmachen – Fragen stellen erwünscht!
Alle Livestreams sind auf dem Youtube-Kanal des URANIA-Planetariums zu finden:
https://www.youtube.com/channel/UCZHsQJd9kjd3sD_uXfG0Lig
Hier die Termine der Livestreams mit detaillierter Inhaltsbeschreibung:
Montag, 01. Februar um 16 Uhr
Unser Sonnensystem
Ab 8 Jahre
https://youtu.be/i8g9YXoyfN4
Unternehmt mit dem Planetarium eine Reise zu den Planeten und entdeckt dabei unser Sonnensystem. Vom kleinen Merkur geht es zur Venus, dem „Zwillingsplaneten“ der Erde. Wir fliegen an unserer Erde vorbei und erfahren, warum der Mars rot ist. Weiter geht die Reise zu den großen Gasriesen, dem Jupiter mit seinen vielen Monden und dem Saturn mit seinen beeindruckenden Ringen. Live moderiert von Simon Plate.
Freitag, 05. Februar um 16 Uhr
Reise durch das Universum
Ab 10 Jahre
https://youtu.be/EQNYekEChRk
Wir verlassen das Sonnensystem und erkunden das ferne Weltall: Dabei lassen sich die Geburtsorte der Sterne entdecken, wunderschöne Gasnebel und auch schwarze Löcher. Jenseits unserer Milchstraße erblicken wir viele andere Galaxien. Da stellt sich schnell die Frage: Wie groß ist das Universum? Wie weit können wir blicken? – Live moderiert von Anika Beer.
Sonntag, 07. Februar um 20 Uhr
Die Sterne über Potsdam – mit Beobachtungstipps
https://youtu.be/7qIuATJNcjY
Für Erwachsene & Jugendliche
In diesem Livestream wird der aktuelle Sternenhimmel in der Planetariumssimulation betrachtet. Zwei Moderatoren erläutern, welche Sternbilder am winterlichen Nachthimmel zu sehen sind. Interessante kosmische Objekte werden aus der Nähe gezeigt: Wo befinden sich Mond und Planeten zurzeit? Welche Gasnebel und Galaxien sind zu beobachten? Dabei erhalten die Zuschauer Tipps für die Sichtung mit bloßem Auge, dem Fernglas oder dem Teleskop. – Mit Florian Rünger und Simon Plate.