Schüleruni zum Phänomen der Kommunikation
Die aktuelle Online-Vorlesung der BTU Cottbus-Senftenberg für Jugendliche der Klassen sieben bis 13 ist am Sonnabend, 26. März, ab 12:30 Uhr dem Thema »Kommunikation oder: Wie verständigen sich eigentlich Menschen?« gewidmet.
Im Mittelpunkt der eineinhalbstündigen Veranstaltung der Schüleruni stehen die Fragen, warum und wie Menschen durch die Verwendung von Zeichen und Sprache miteinander kommunizieren.
Referentin ist Prof. Dr. Juliane Noack Napoles, die im Institut für Soziale Arbeit der BTU das Fachgebiet Erziehungswissenschaften leitet. Nach einer kurzen Einführung in das Phänomen der Kommunikation schaut sie sich gemeinsam mit den Teilnehmenden an, aus welchen Elementen Kommunikation besteht, wodurch diese misslingen und welche Folgen dies haben kann.
Zum Abschluss ihrer Vorlesung wird sich Prof. Noack Napoles gemeinsam mit den Schüler*innen den Aspekten zuwenden, die zu einer gelingenden Kommunikation beitragen, um schließlich festzustellen, dass man nicht nicht kommunizieren kann.
Anmeldungen zur Schüleruni-Vorlesung »Kommunikation oder: Wie verständigen sich eigentlich Menschen?« beziehungsweise Rückfragen erfolgen unter der E-Mail-Adresse schueleruni(at)b-tu.de sowie unter Telefon 03573 85-335. Der Link zur Vorlesung wird Interessierten nach der Anmeldung zugeschickt.
https://www.b-tu.de/unileben/kinder-jugendprojekte/schueleruni
https://www.b-tu.de/news/artikel/20656-schueleruni-zum-phaenomen-der-kom...
Prof. Dr. Juliane Noack Napoles ist die Referentin
der Schüleruni-Vorlesung zum Thema Kommunikation. Foto: BTU