Physik und Chemie in der biologischen Forschung

09. Okt. 2015 - 09:00 Uhr bis 10. Okt. 2015 - 18:00 Uhr

Anbieter: Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung / Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie

Termin: 9. Oktober (10.00 - 18.00 Uhr) - 10. Oktober 2015 (09.00 - 14.30 Uhr)

Ort: 9.10. (WIS im Bildungsforum, Am Kanal 47, 14467 Potsdam);

10.10. (Max-Planck-Institute für Kolloid- und Grenzflächenforschung und Molekulare Pflanzenphysiologie, Wissenschaftspark Potsdam-Golm, Am Mühlenberg 1, 14476 Potsdam

Zielgruppe: Fachlehrer für Biologie, Chemie und Physik

Inhalte: Ziel der Veranstaltung ist aufzuzeigen, wie Physik und Chemie eingesetzt werden, um Objekte aus der Biologie zu erforschen. Die untersuchte Biologie ist dabei äußerst vielfältig und reicht von Knochen und Zähnen über Pflanzen und Holz bis hin zu Spinnenbeinen sowie Muschelfasern. Anhand aktueller Forschungsthemen wird aufgezeigt, wie heutzutage die Grenzen zwischen den Naturwissenschaften "verschwimmen". Besonders ist dabei, dass diese Forschung direk "vor der Haustür" in Potsdam-Golm durchgeführt wird.

Webseite/Kontakt:

www.mpikg.mpg.de

www.mpimp-golm.mpg.de

Anmeldehinweise: Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt.

Link auf Bildungsserver: https://fortbildungsnetz.brandenburg.de/ergaenzungsangebote

Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung

Das Institut wurde 1992 als eines der ersten Max-Planck-Institute in den neuen Bundesländern gegründet und hat sich seitdem zu einer weltweit führenden Forschungsinstitution entwickelt. Die Kolloid- …