Potsdamer Köpfe Spezial | „Potsdam 14. April 1945: Bomben und Psychotraumata“

13. Apr. 2015 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Ein nächtlicher Bombenangriff vernichtete kurz vor Kriegsende beträchtliche Teile der Potsdamer Innenstadt. Mehr als 1.500 Menschen starben, zehntausende wurden obdachlos.

Der Vortrag von Dipl.-Pädagogin Katrin Hentschel B. Sc. und Oberstleutnant Dr. Harald Potempa, beide im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam tätig, beleuchtet 70 Jahre nach dem Luftangriff erstmals die Ereignisse aus militärhistorischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive. Welche Luftkriegsstrategien führten zu diesem Angriff? Wie kam es zum Bombenkrieg 1939-1945? Welche psychischen Folgen hatten Massenbombardements für die Zivilbevölkerung? Wie wirkten sich erlebte Extrembelastungen und Traumatisierungen durch Luftangriffe im Kindes- und Jugendalter auf das spätere Erwachsenenleben aus?

| WIS | Vortragssaal Süring/Volmer I Dr. Harald Potempa und Katrin Hentschel B. Sc., Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam | Eintritt: 5,00 Euro

Fotorechte ZMSB

proWissen Potsdam e.V.

ProWissen Potsdam e.V. hat ein dynamisches und vielfältiges Programm von einmaligen Aktionen über langfristige Projekte bis hin zu regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen rund um das Thema …