Beckenbodensenkung und Harninkontinenz – wie kann geholfen werden?

27. Jan. 2024 - 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Vortragsreihe Reihenweise Gesundheit

Foto:pelvic-bone-pixabay

Beckenbodenschwäche bedingt eine Vielzahl sehr belastender Beschwerden, von denen Frauen sehr häufig betroffen sind. Die Symptome reichen von der Harninkontinenz über Blasen- und Stuhlentleerungsstörungen, Schmerzen bis zum Vorfall der Beckenorgane. Die Betroffenen sind oft in ihrem alltäglichen Leben erheblich eingeschränkt und haben zudem eine hohe Hemmschwelle, über dieses vermeintlich schambehaftete Leiden zu sprechen.

Dabei gibt es effektive Therapiemöglichkeiten. Frau Dr. Bongardt wird in Ihrem Vortrag anschaulich Informationen zu diesen Krankheitsbildern vermitteln und anschließend mit den Gästen ins Gespräch kommen. Im Anschluss steht Ihnen die Referentin auch persönlich für Fragen zur Verfügung.

Referentin
Frau Dr. Bongardt, Gynäkologin Klinik für Gynäkologie am SJKH Potsdam

Bei Fragen wenden Sie sich gern vorab unter folgender Mailadresse an uns: reihenweisegesundheit-sjkp@alexianer.de

Reihenweise Gesundheit
Hybrid-Format mit Präsenzveranstaltung vor Ort bei proWissen Potsdam e.V., Wissenschaftsetage im Bildungsforum, Am Kanal 47, 14467 Potsdam

  • Zoom-Link
  • Meeting-ID: 864 5640 5213
  • Kenncode: 654584

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Vortragsreihe „Reihenweise Gesundheit“ ist eine Kooperationsveranstaltung von proWissen Potsdam e.V. und dem St. Josefs-Krankenhaus Potsdam-Sanssouci und findet mehrmals im Jahr statt. Dabei vermitteln Expertinnen und Experten Informatives und Wissenswertes zu verschiedenen gesundheitlichen Themen.

Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Potsdam-Sanssouci

Das St. Josefs-Krankenhaus Potsdam zählt zu den wichtigsten Gesundheitsversorgern der Region. Inmitten des Unesco-Weltkultur-Erbes und den Schlössern und Gärten von Sanssouci gelegen, bieten wir …