Von der Keilschrift zum Mikrochip - mit dem Röntgenmikroskop PETRA IV Natur, Technik und Kultur verstehen und gestalten.

04. Dez. 2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Seit ihrer Entdeckung faszinieren Röntgenstrahlen die Menschheit, vor allem durch ihre Fähigkeit, Materie zu durchdringen. Sie sind aus der modernen Medizin, etwa in der Röntgendiagnostik und Computertomographie, nicht mehr wegzudenken. Doch ihr Potenzial reicht weit darüber hinaus: Röntgenstrahlen liefern wertvolle Einblicke in die atomare Struktur und die chemische Zusammensetzung von Materialien. Damit ermöglichen sie zerstörungsfreie Untersuchungen biologischer, chemischer und physikalischer Vorgänge. Mit PETRA IV plant DESY das ultimative Röntgenmikroskop, das tiefere Einblicke in Natur, Technik und Kultur ermöglicht und so zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beiträgt.

Christian Schroer ist Professor für Röntgen-Nanowissenschaften und Röntgenoptik an der Universität Hamburg und leitender Wissenschaftler bei DESY.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir diesen Vortrag leider nicht als Livestream anbieten und freuen uns daher, Sie persönlich auf dem DESY-Campus in Zeuthen begrüßen zu können.

Standort
Platanenallee 6
15738 Zeuthen
Deutschland
Webseite: www.desy.de

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY, ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft

DESY zählt zu den führenden Zentren zur Erforschung der Struktur und Funktion von Materie – vom Wechselspiel kleinster Elementarteilchen, dem Verhalten neuartiger Nanowerkstoffe und lebenswichtiger …