»WAS BLEIBT …? SPUREN DER GESCHICHTE AM POTSDAMER PFINGSTBERG«: DIE VILLA MENDELSSOHN-BARTHOLDY

12. Nov. 2015 - 19:00 Uhr

Als einer der reichsten Männer in Brandenburg konnte der Bankier Otto von Mendelssohn Bartholdy ein Weingärtnerhäuschen an der Bertinistraße durch den späteren Architekten des nahe gelegenen Schlosses Cecilienhof zur ›Casa Bartholdy‹ ausbauen lassen. Sebastian Panwitz erzählt die wechselvolle Geschichte des Gebäudes und seiner Eigentümer.

Eintritt: 5 Euro

Um Anmeldung wird gebeten.

Standort
Große Weinmeisterstraße 46/47 Villa Quandt
14469 Potsdam
Deutschland
Telefon: 0331. 20 139-6

Theodor-Fontane-Archiv Potsdam

Das Theodor-Fontane-Archiv, gegründet am 18. Dezember 1935, ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam. Im Zentrum seiner Arbeit stehen Person und …