Öffentlicher Abendvortrag von Prof. Dr. Heinrich August Winkler:

14. Sep. 2015 - 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr

Von der deutschen zur europäischen Frage. Gedanken über ein Jahrhundert

Fast 200 Jahre lang hat sich Europa stets aufs Neue mit der »deutschen Frage« auseinandersetzen müssen. Eine Lösung brachte erst der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990. Mittlerweile kursiert jedoch eine »neue deutsche Frage«. Doch ist die »deutsche Frage« tatsächlich in veränderter Form zurückgekehrt - oder geht es nicht vielmehr um die »europäische Frage«, die weiterhin so offen ist, wie bereits 1991 beim Abschluss des Vertragswerks von Maastricht?
Diesen und anderen Fragen widmet sich Prof. Dr. Heinrich August Winkler in seinem Vortrag.

Prof. Dr. Winkler ist einer der einflussreichsten deutschen Historiker und Intellektuellen. Er studierte Geschichte, Philosophie und öffentliches Recht in Tübingen, Münster und Heidelberg. Nach seiner Habilitation 1970 war er in Berlin und Freiburg Professor für Neuere und Neueste Geschichte. 2014 erhielt er den Europapreis für politische Kultur der Hans Ringier Stiftung.


Zeit: Montag, 14. September 2015, 18:00 Uhr
Ort: Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr,
Haus 12, Hans Meier-Welcker-Saal

Mehr Informationen:

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw)

Das ZMSBw ist die zentrale militärgeschichtliche und sozialwissenschaftliche Forschungseinrichtung des Bundes und wurde 2013 als Zusammenschluss des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes und des …