In der aktuellen 20. Ausgabe des renommierten „Times Higher Education“ (THE)-Ranking konnte die Universität Potsdam ihren Spitzenplatz aus dem...
Die Universität Potsdam eröffnet das neue akademische Jahr am 17. Oktober mit der Veranstaltung „WarmUP! Semesterauftakt“. Der Titel ist...
Forschungsbemühungen zu Hochwasser, Dürren und Erdrutschen sind global nicht gerecht verteilt. Zwar nimmt die Forschung in Gebieten, wo diese...
Wasser wird knapper und verfügbare Wasserressourcen müssen möglichst effizient genutzt werden, um Verteilungskonflikten vorzubeugen. Wie kann das...
Die Universität Potsdam vergibt freie Studienplätze in zulassungsbeschränkten grundständigen Studiengängen für das Wintersemester 2024/25 in einem...
Wildtiere sind weniger anfällig für Störungen durch den Menschen, wenn sie in Gebieten mit großem menschlichen Fuaßbdruck leben. Das zeigt die...
Bildungswissenschaftliche Expertise aus Potsdam ist gefragt: Gleich vier Professuren der Universität arbeiten im Forschungsverbund mit, der das am...
Der Klimawandel wird – vor allem angesichts der weiter wachsenden Weltbevölkerung – das Katastrophenrisiko insbesondere für Menschen in...
Schmatzen fleischfressende Pflanzen? Wo findet man Spuren der ersten Menschen? Wie funktionieren eigentlich Vulkane? Und was passiert mit uns,...
Sportliche Aktivitäten fördern unsere Gesundheit, können jedoch bei falscher Belastung zu Verletzungen des Bewegungsapparats führen. Oft betrifft...