Institute

Akademie für Psychotherapie und Interventionsforschung (API) an der Universität Potsdam

Die Akademie für Psychotherapie und Interventionsforschung (API) ist ein An-Institut der Universität Potsdam und eine staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Unter der Leitung von Prof. Dr. Günter Esser erfolgt die Ausbildung von Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen in wissenschaftlich anerkannten psychotherapeutischen Verfahren.

Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)

Seit 1992 befasst sich die AWI-Forschungsstelle Potsdam mit klimarelevanten Prozessen in der polaren Atmosphäre und den eisfreien Gebieten der Arktis und Antarktis.

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

1992 neu konstituiert, geht die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften auf die von Gottfried Wilhelm Leibniz im Jahr 1700 ins Leben gerufene Kurfürstlich Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften zurück. Sie steht in der Tradition der vor allem als spätere Preußische Akademie der Wissenschaften weltweit zu Ruhm und Ansehen gelangten Berliner Wissenschaftsakademie. 78 Nobelpreisträger prägen diese Geschichte.

Biorefinery.de GmbH

Wir freuen uns über jede Resonanz auf diese Website
www.biorefinica.de.

Für fachliche Fragen zur Thematik
Biobasierte Industrielle Produkte, Prozesse und Bioraffinerien
steht Ihnen Frau Prof. Dr. Birgit Kamm, Institutsleiterin des
Forschungsinstituts Bioaktive Polymersysteme (biopos e.V.),
Teltow-Seehof gern zur Verfügung.

Brandenburgisches Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung - BIEM

Der BIEM e.V ist das landesweite gemeinsame Institut der Brandenburger Hochschulen und der WFBB (Wirtschaftsförderung Berlin/Brandenburg). Er konzentriert sich auf die Förderung von Existenzgründungen und Unternehmertum aus dem Hochschul- bzw.

Deutscher Wetterdienst

Ausweichliegenschaft wegen Neubau der Niederlassung Potsdam

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY, ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft

DESY zählt zu den führenden Zentren zur Erforschung der Struktur und Funktion von Materie – vom Wechselspiel kleinster Elementarteilchen, dem Verhalten neuartiger Nanowerkstoffe und lebenswichtiger Biomoleküle bis hin zu den großen Rätseln des Universums. Die Teilchenbeschleuniger und die Nachweisinstrumente, die DESY an seinen Standorten in Hamburg und Zeuthen (Brandenburg) entwickelt und baut, sind einzigartige Werkzeuge für die Forschung.

Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)

Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke erforscht den Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit, mit dem Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse für Prävention und Therapie ernährungsbedingter Erkrankungen nutzbar zu machen. Um neue Lösungsansätze aus dem Labor schnellstmöglich zum Menschen zu bringen, arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer Kombination von experimenteller und angewandter Forschung: Von Zelle und Maus, über epidemiologische Beobachtungen, bis hin zu humanen Interventionen.

Erich Pommer Institut gGmbH für Medienrecht Medienwirtschaft und Medienforschung

Das Erich Pommer Institut ist ein Institut für Medienrecht, Medienwirtschaft und Medienforschung. Als unabhängiges Institut begleitet es durch Forschung, Weiterbildung und Beratung den Prozess der Medienkonvergenz.

Forschungsinstitut Bioaktive Polymersysteme (BIOPOS) e.V.

Forschungs- und Entwicklungsverbund Bioraffinerie/ Grüne Bioraffinerie, Forschungsstandort Teltow-Seehof

Hauptthema des Instituts ist die Erforschung und Entwicklung von nachhaltig ökologischen Bioraffinerie- Konzepten, -Prozessen, -Systemen und –Produkten. Erdöl war gestern – so lautet das Biopos – Motto, das sich wie ein roter Faden durch alle Forschungsvorhaben zieht. Dabei gilt die besondere Aufmerksamkeit den bioaktiven Polymersystemen, insbesondere den Affinitätsträgermaterialien und der Chromatographie, den Polyelektrolytkomplexen sowie der bioorganischen Synthesechemie.